Verfügbarkeitsmodell A9

Verfügbarkeitsmodell A9

Nach vier Öffentlich-Privater Partnerschaft realisierten Autobahn-Projekten, eröffnete Deutschland einen zweiten Weg für die Privatisierung von Ausbau und Betrieb von Autobahnen. Das Verfügbarkeitsmodell A9 war das erste Projekt seiner Art und wurde für alle folgenden Verfügbarkeitsmodelle wegweisend. Für den Bund baut, finanziert und betreibt die Via Gateway Thüringen den 46,5 km langen Abschnitt der A9 zwischen der Anschlussstelle Lederhose und der bayerischen Grenze über einen Zeitraum von 20 Jahren.

Die Vergütung erfolgt in diesem Rahmen erstmals ergebnisbezogen. Der Erfolg unserer Arbeit bemisst sich in der erreichten Verfügbarkeit der Strecke. Daran orientiert sich das Entgelt, welches der Bund an die Via Gateway Thüringen entrichtet. Nach Ablauf der 20-jährigen Projektdauer übergeben wir die Strecke in einem vertraglich festgelegten Zustand an den Bund zurück.

logo