Betrieb & Erhaltung
Betriebsdienst
Am 1. Mai 2012 startete Via Gateway Thüringen mit der 20-jährigen Betriebsphase für die Autobahn A9 zwischen der Anschlussstelle Lederhose und der Landesgrenze Thüringen/Bayern. Der Betriebsdienst ist mit seinen Mitarbeitern für den laufenden Betrieb auf der Vertragsstrecke der A9 verantwortlich. Zu den durch den Betriebsdienst zu erbringenden Leistungen zählen neben Sofortmaßnahmen am Straßenkörper auch regelmäßige Streckenkontrollen.
Wir unterhalten zwei Standorte: den Betriebshof in Blintendorf mit dem Verwaltungsgebäude, Fahrzeug- und Gerätehallen, Salzhalle und Soleanlage sowie einen Stützpunkt in Dittersdorf, zu dem eine weitere Salzhalle mit Soleanlage gehört.
Das Team vom Betriebsdienst der Via Gateway Thüringen erfüllt vielfältige Aufgaben und sorgt für die Sicherheit auf der Straße:
- Sofortmaßnahmen am Straßenkörper
- Reinigung
- Grünpflege
- Winterdienst
- Zusammenarbeit mit Blaulichtorganisationen
Zur technischen Ausstattung gehören sechs LKWs, zwei Unimog und acht Transporter, Radlader sowie moderne Vorwarneinrichtungen, wie mobile LED-Verkehrsinformationstafeln und mehrere mobile Vorwarntafeln bzw. Absperrtafeln.
Im Auftrag der Via Gateway Thüringen übernehmen darüber hinaus Nachunternehmer weitere Arbeiten, wie
- Ölspur- und Gefahrenbeseitigung
- Instandhaltung von passiven Schutzeinrichtungen
- Winterdienst (Verstärkung in Spitzenstunden)
Winterdienst
Wegen der Höhenlage der rund 46 km langen Autobahnstrecke A9 zwischen der Anschlussstelle Lederhose und der bayerischen Grenze kommt dem Winterdienst eine besondere Bedeutung zu.
Bei der Via Gateway Thüringen ist daher ein qualifiziertes Team aus Einsatzleitern und ausgebildeten Straßenwärtern für die Sicherheit im Einsatz – bei Bedarf auch rund um die Uhr. Die bis zu acht voll ausgerüsteten Winterdienstfahrzeuge sind auf dem neuesten Stand der Technik und unterstützen die erfahrene Mannschaft bei der Arbeit.
Dank innovativer Technologien ist das Straßenwärter-Team der Via Gateway Thüringen über die Wetterlage stets aktuell informiert: Ein Wetterinformationssystem liefert präzise Kurz- und Langzeitprognosen über Art und Umfang von Frost und Schneefällen. Zudem übertragen lokale Wetterstationen entlang der Strecke die exakten Werte vor Ort.
Die Einsatzkräfte und Einsatzleiter stehen durch ein intelligentes Cartracking System ständig miteinander in Kontakt. Mittels GPS verfolgt es die Fahrzeuge und hilft bei der optimalen Koordination der Einsätze.
Verlässliche Verfügbarkeit steht im Mittelpunkt
Wichtigstes Ziel ist es, die Verkehrssicherheit und Leistungsfähigkeit der Vertragsstrecke jederzeit aufrechtzuerhalten und zu maximieren. Die Via Gateway beschäftigt innerhalb des Projektes ein aus 8 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestehendes Managementteam. Darüber hinaus sind bei Via Gateway 1 Autobahnmeister und 1 Stellvertreter, 19 Straßenwärter/innen, Kolonnenführer und KfZ-Mechaniker sowie 1 Betriebsingenieur tätig. Im Winterdienst werden weitere 6 Straßenwärter/innen eingesetzt.
Erhaltung
Die Erhaltung der baulichen Anlagen gehört wie der Betriebsdienst zu den vertraglich mit dem Bund vereinbarten Leistungen der Via Gateway. Doch was bedeutet das konkret?
Für die Verkehrsteilnehmer/innen werden Erhaltungsarbeiten u. a. auf den Park- und WC-Anlagen erbracht, damit sich diese immer in einem ordnungsgemäßen und sauberen Zustand befinden. Aber Erhaltung bedeutet weit mehr als das.
Es wurde ein nachhaltiges Erhaltungsprogramm entwickelt, um den bestmöglichen Zustand und die Verfügbarkeit der Strecke dauerhaft zu ermöglichen. Dazu wird der Zustand der Projektstrecke regelmäßig durch unabhängige Sachverständige überprüft und unsere Maßnahmen werden sukzessive durch neue Erkenntnisse aus Forschung und Praxis weiterentwickelt. Um den Verkehrsfluss möglichst wenig einzuschränken, werden planbare Arbeiten wo immer möglich während der Nachtstunden oder in verkehrsarmen Zeiten ausgeführt.
Im Rahmen unserer Erhaltungsleistungen kümmern wir uns um:
- den Oberbau (Fahrbahn, Park- und WC-Anlagen)
- die Ingenieurbauwerke (Brücken, Lärmschutzwände und ‑anlagen)
- den Erdbau (Wälle, Dämme und Bankette)
- die Entwässerung (Rohrleitungen, Regenrückhaltebecken)
- die Ausstattung (Beschilderungen, Markierungen und Schutzplanken)
Schon gewusst?
Den Betriebsdienst der Autobahn A9 organisiert die Via Gateway Thüringen mit Unterstützung eines innovativen elektronischen Erfassungssystems. In dem System werden alle Leistungen und Mängel erfasst. Die aufbereiteten Daten ermöglichen eine schnelle und gezielte Einsatzplanung. Damit optimieren wir die Abläufe des Betriebsdienstes. So entgeht uns kein Detail bei der komplexen Aufgabe, die Strecke verfügbar und sicher zu halten.
Woran erkennen Sie die Mitarbeiter der Via Gateway Thüringen bei der Arbeit?

An der Farbe der Fahrzeuge. Denn unser Fuhrpark trägt schwefelgelb.